Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.

Nachts im Supermarkt

Morgens um fünf Uhr herrscht in den KONSUM Supermärkten schon reger Betrieb. Täglich werden frische Produkte angeliefert. Mitarbeiter*innen sortieren die Lebensmittel sofort in die Regale und entsorgen abgelaufene Ware. Die Zeit drängt, denn ab kurz vor acht warten schon die ersten Kunden vor der Tür.

Mehr als 130 Jahre Erfahrung vor Ort

Seit über 130 Jahren ist die KONSUM DRESDEN eG Nahversorger für die Menschen vor Ort. Gegründet hat sich die Genossenschaft als „KONSUM Verein Vorwärts zu Dresden und Umgebung“ mit der Idee, in der Rechtsform einer Genossenschaft „qualitativ hochwertige Lebensmittel zu fairen Preisen anzubieten.“ Heute bietet die Genossenschaft in 34 Märkten in Dresden und Umgebung eine breite Angebotspalette: Ob Bringservice, Catering oder Blumen- und Geschenkservice – gemeinsam mit ihren Mitgliedern entwickelt die Genossenschaft stetig neue Angebote.

Mehr als 20.000 Mitglieder

Heute sind mehr als 20.000 Mitglieder die Eigentümer*innen der eingetragenen Genossenschaft (eG). Die Mitglieder wählen alle vier Jahre ihre eigene Interessenvertretung, die Vertreterversammlung. Das „Parlament der Mitglieder“ entscheidet in allen für die Genossenschaft wesentlichen Angelegenheiten. Als oberstes Gremium beschließt die Vertreterversammlung die Satzung und wählt das Kontrollgremium der Genossenschaft, den Aufsichtsrat.

Die Zukunft der Genossenschaftsidee

0:00/0:00

Spenden für den guten Zweck

An den Pfandautomaten können KONSUM-Kund*innen ihren Pfandbon für die Seniorenarbeit der Malteser spenden. Nicht verkaufte Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, abgepackte Wurstware, Süßigkeiten und Konserven spendet die KONSUM Dresden eG an die Dresdener Tafel. Auch die Dresdener Tierwelt darf sich regelmäßig über Nahrungsmittel aus dem Supermarkt freuen: Altes Brot und verkaufsunfähiges Obst und Gemüse spendet die Genossenschaft an den Dresdner Zoo.



Azubis am Steuer: Die Juniormärkte

Um den Auszubildenden möglichst viel Praxisarbeit zu ermöglichen, hat die KONSUM DRESDEN eG das Konzept der „Juniormärkte“ entworfen. Hier arbeiten die Auszbildenden eigenverantwortlich. Von der detaillierten Kundenberatung bis zur Leitung des Marktes werden die Auszubildenden früh bei allen zentralen Aufgaben einbezogen.



Was ist das Besondere am Juniormarkt?

0:00/0:00



So schmeckt Sachsen

Die Genossenschaft setzt auf regionale Produkte. Mehr als 100 sächsische Unternehmen beliefern die Supermärkte mit frischen regionalen Produkten. So vertreibt die KONSUM DRESDEN eG beispielsweise Schweinefleisch mit dem Qualitätssiegel „SachsenGlück“, das aus der Zusammenarbeit von sächsischen Mast- und Verarbeitungsbetrieben stammt. 2012 hat die Genossenschaft das Kooperationsprojekt „Hier ist Heimat“ ins Leben gerufen. Mit kleinen Sachsenwappen werden sächsische Artikel für die Kunden gekennzeichnet.



Umweltteam sucht nachhaltige Lösungen

Seit 2015 hat die KONSUM DRESDEN eG ein eigenes Umweltteam. Die Mitglieder suchen nach Schwachstellen in der Ökobilanz und entwickeln Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Genossenschaft. Ob Strom aus erneuerbaren Energien, die Erneuerung von Tiefkühlmöbeln oder das Angebot von E-Ladesäulen – das Team hat schon viele Ideen umgesetzt. Deshalb engagiert sich die Genossenschaft auch bei der Dresdner Umweltallianz und hat sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß jährlich zu reduzieren.