Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.



Eine Kita auf dem Bauernhof

Das Heu für die Kühe zusammenschieben, den Ziegen Äpfel bringen und die Möhren im Garten selber ziehen – für die „Sonnenkinder“ des genossenschaftlichen Bauernhofkindergartens Kita NATURA in Passade, Schleswig-Holstein, ist das Alltag. Hier schreit niemand, dass er oder sie nach Hause will. Die Kinder, die auf der Wiese vor den Ställen der Hühner und Schweine spielen, sind sichtlich zufrieden.



Kita NATURA eG gründet deutschlandweit

Die Kita NATURA ist genossenschaftlich organisiert, Landwirte und Eltern sind Mitglieder der Genossenschaft. 2016 ist die Kita mit einem Bauernhofkindergarten gestartet.

Das-NATURA-Konzept

Das Konzept der Genossenschaft konzentriert sich auf tierhaltende Bauernhöfe. Meist wird der Kindergarten eingruppig mit einer Anzahl von 18 bis 20 Kindern betrieben. Die Kindergartenbeiträge sind mit denen anderer Kitas vergleichbar. Die Mädchen und Jungen halten sich zu allen Jahreszeiten vorwiegend draußen auf. Sie versorgen täglich Tiere und nehmen teil an der bäuerlichen Arbeit des Bauern.





Begeisterung bei allen Beteiligten

Nicht nur Kinder und Eltern sind begeistert vom Konzept und der Nähe der Tiere zur Natur: Im Gegensatz zu üblichen Einrichtungen bekommen die Bauernhofkindergärten auch zahlreiche Bewerbungen von Erzieherinnen und Erziehern.



Vom Acker zum Teller

Durch die tägliche Nähe zu Tieren und Natur lernen die Kinder die Grundlagen der Ernährung und den Weg vom Acker zum Teller. Auch das Zubereiten der aus Tieren und Pflanzen gewonnenen Lebensmittel ist Bestandteil des Konzeptes. Selbst ernten, selbst kochen und in großer Runde genießen: So entsteht frühzeitig Wertschätzung für Lebensmittel.